Kerstin Ullrich

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Psychologische Beratung

Coaching 
Reflexintegration
Konzentrationsförderung
Paar-& Familienberatung

Kinder • Jugendliche • Erwachsene • Paare

Psychische Gesundheit stärken –

Für ein gesundes glückliches Selbst

Kontakt 0157 - 38 157 549

Kerstin Ullrich

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Psychologische Beratung
Resilienz- & Achtsamkeitstrainings
Coaching 
Reflexintegration
Konzentrationsförderung
Paar-& Familienberatung

Kinder • Jugendliche • Erwachsene • Paare

Psychische Gesundheit stärken –

Für ein gesundes glückliches Selbst

Kontakt 0157 - 38 157 549

Klienten meiner Praxis

Babys

Sanfte Reflexintegration bei Ihrem Baby kann sofort ab der Geburt beginnen.
• Leidet Ihr Kind an Blähungen, 3 Monataskolliken und es ist eine Kuhmilcheiweißallergie ausgeschlossen.
• Spuckt Ihr Baby sofort nach dem Trinken.
• Öffnet ihr Baby die Fäuste nicht und ist unter Daueranspannung.
• Schreit Ihr Baby permanet und kommt es nicht zur Ruhe – alle liebevollen Tragepositionen helfen nicht.
• Hat Ihr Kind eine dauerhafte Kopfschräglage.
• Haben Sie Stillschwierigkeiten, da bei Ihrem Baby der Mundschluss nicht klappt.

• Hat ihr Kind einen platten Hinterkopf.
…u.v.m.

 

Kinder

Sie sehen an Ihrem Kind unreife Bewegungsmuster ?
Fällt es Ihrem Kind schwer sich zu konzentrieren ist hyperaktiv und kann kaum still sitzen ?
Ist Ihr Kind unausgeglichen oder antriebslos ?
Leidet es unter Ängsten oder lebt es seine überschäumende Wut aus und nichts kann es beruhigen ?
• Fällt es Ihrem Kind schwer Freunde zu finden?
Zuhause wird permanent ums Essen diskutiert und Sie haben Angst, dass Ihr Kind nicht genügend Nährstoffe bekommt?

Ich helfe Ihrem Kind sehr gerne weiter..

Jugendliche

Hat Ihr Kind Prüfungsangst oder Lernblockaden ?
Ist Ihr Kind unausgeglichen oder antriebslos?
Leidet es unter Ängsten und will nicht mehr aus seinem Zimmer ?
Ist Ihr Kind ein Mobbing Opfer ?
• Gezielt lösen wir Stress und Belastungen auf. Wir stärken die innere Ruhe und Ausgeglichenheit Ihres Kindes. So bleiben Ihr Kind auch in Stress-, Belastungs- und Konfliktsituationen gelassen und souverän.
• Wir stärken die emotionale Stabilität und Sicherheit Ihres Kindes. So können Ihr Kind seine Potenziale voll entfalten und seine Persönlichkeit selbstbewusst und frei entwickeln.

Ich freue mich auf Ihr Kind..

Erwachsene-/Eltern

 Haben Sie das Gefühl, Sie kommen an Ihre Grenzen ?
Raus aus den permanenten Familienkonflikten, gemeinsam harmonisch besprechen was wichig ist.
Ihr Kind-/Kinder sprechen gefühlt eine andere Sprache als Sie.
Sie möchten ohne Druck, Belohung und Bestrafung Ihr Kind erziehen.
Sie wollen eine liebevolle sowie bindungs-bedürfnisorientierte Sprache sprechen
….. u.v.m.

Bringe Sie den Mut auf und lassen Sie sich im Eltern- oder Familiencoaching aktiv mit einbeziehen! Gewaltfreie Kommunikation leben und bedürfnisorientiert handeln. Gerne begleite ich Sie auf diesem Weg.

Paarberatung

Paare

Sie wollen nicht nur Eltern sondern wieder ein Liebespaar sein?
Wir
 wünschen uns wieder eine gewaltfreie und respektvolle Kommunikation untereinander
•  Die Kinder sind aus dem Haus und nun…?
• Auch wenn Sie kein Paar mehr sind, bleiben Sie dennoch Eltern. Einen guten Umgang damit finden..
….. u.v.m.

In einer Paarberatung besteht die Chance und Möglichkeit, auf neutralem Boden die vorhandenen Schwierigkeiten und Probleme liebevoll und effektiv zu bearbeiten. Meine Erfahrung zeigt mir, dass professionelle Begleitung, in einem geschützten Raum und Rahmen, hilfreich ist, aus vertrackten Konflikten herauszukommen, sich als Paar gemeinsam zu entwickeln und Krisen zu überwinden.

Schwangere

Sie brauchen Ihre Schwangerschaft nicht in Angst und Sorge verbringen!
Sie haben genaue Vorstellungen davon, wie Ihre Schwangerschaft sein wird. Wenn Sie wie die meisten Schwangeren sind, haben Sie vermutlich auch dieses eine Problem.
Sie wissen nicht, was Sie konkret tun können, um Ihre Schwangerschaft wirklich in Harmonie erleben zu können und die Wartezeit einer Schwangerschaft zur schönsten Wartezeit der Welt zu machen, ohne sich von den eigenen plötzlich auftretenden Sorgen und Ängsten leiten zu lassen.

• Sie wollen ohne Ängste und Sorgen Ihre Schwangerschaft genießen.
Resilient sein gegenüber der Geschichten von anderen Müttern.
• Sie wollen Ihrem Körper vertrauen.
• Sie brauchen Unterstützung damit wie Sie Ihre Schwangerschaft wirklich genießen können.

Familienpraxis-Services

Psychologische Beratung

Reflexintegration

Konzentrationstraining

Eltern-Familienberatung

Psychotherapie

Körperorientierte Methoden

Bachblütenberatung

Emotionsfokussiertes Coaching

Achtsamkeitstrainings

Entwicklungsberatung

Paarberatung

Schwangerenberatung

“Denn indem ein Mensch mit den ihm von Natur gegebenen Gaben sich zu verwirklichen sucht, tut er das Höchste und einzig Sinnvolle, was er kann.”

(Hermann Hesse)

Hallo ♥

ich bin Kerstin,

Heilpraktikerin für Psychotherapie, psychologische Kinder,-Jugend- und Familienberaterin sowie Reflexintegrationstherapeutin.

Seit 2008 coache und begleite ich Erwachsene in Ihrer Entwicklung, seit 2012 coache und berate ich Kinder und deren Familien.

Meine Arbeit ist für mich Erfüllung, Herzblut und Sinn zugleich. Zu sehen wie meine Klienten*innen wieder beginnen zu strahlen und sich entwickeln ist das schönste Geschenk!

Ich freue mich auf Sie und Ihr Kind.

Herzliche Grüße

Kerstin Ullrich

Kennenlerngespräch (kostenfrei ca. 15 Minuten)

Datenschutz

1 + 10 =

“Denn indem ein Mensch mit den ihm von Natur gegebenen Gaben sich zu verwirklichen sucht, tut er das Höchste und einzig Sinnvolle, was er kann.”

(Hermann Hesse)

Hallo ♥

ich bin Kerstin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, psychologische Kinder,-Jugend- und Familienberaterin sowie Reflexintegrationstherapeutin.

Seit 2008 coache und begleite ich Erwachsene in Ihrer Entwicklung, seit 2012 coache und berate ich Kinder und deren Familien.

Meine Arbeit ist für mich Erfüllung, Herzblut und Sinn zugleich. Zu sehen wie meine Klienten*innen wieder beginnen zu strahlen und sich entwickeln ist das schönste Geschenk!

Ich freue mich auf Sie und Ihr Kind.

Herzliche Grüße

Kerstin Ullrich

Kennenlerngespräch (kostenfrei ca. 15 Minuten)

Datenschutz

1 + 7 =

Gefühlssache, fühlen statt denken.

Annehmen was wirklich ist

Jedes Gefühl hat seinen Sinn und es gibt kein gut oder schlecht.

Was hat dir dein Gefühl zu sagen!

Gemeinsam gehen wir auf eine wichtige Suche, was Ihr Gefühl von Ihnen braucht um wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

Herzscheinwerfer an

Wir transformieren was belastet und ordnen es neu.

Schatzkiste

Es gibt viele Möglichkeiten um starke Gefühle zu handeln. In Achtsamkeit und liebevoller Betrachtung der Bedürfnisse.

Gefühlssache, fühlen statt denken.

Annehmen was wirklich ist

Jedes Gefühl hat seinen Sinn und es gibt kein gut oder schlecht.

Was hat dir dein Gefühl zu sagen!

Gemeinsam gehen wir auf eine wichtige Suche, was Ihr Gefühl von Ihnen braucht um wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

Herzscheinwerfer an

Wir transformieren was belastet und ordnen es neu.

Schatzkiste

Es gibt viele Möglichkeiten um starke Gefühle zu handeln. In Achtsamkeit und liebevoller Betrachtung der Bedürfnisse.

Macht es Sinn ?

-fragt der Kopf

Es fühlt sich gut an !

-sagt das Herz

Mach es !

-sagt der Bauch

Einfühlsame, kompetente, lebensnahe Beratung und Coaching für ein glückliches Selbst.

In persönlichen Sitzungen finden Sie, Ihre Familie und Ihr Kind bei mir Unterstützung in herausfordernden Lebenssituationen, bei Orientierungslosigkeit, Energieblockaden, Ängsten, wiederkehrenden Mustern, Stress in zwischenmenschliche Beziehungen, Stress in der Schule u.v.m.

In meiner Praxis begleite ich Sie und Ihr Kind in Ihrer Entwicklung und zeige mögliche Wege und Richtungen auf.

Der Fokus in meiner Arbeit ist, den Menschen da abzuholen, wo er steht und in seiner eigenen Individualität zu unterstützen und zu helfen. Ob beim Coaching oder in der psychologischen Beratung– ich sehe Geist, Körper und Seele als eine Einheit an und berate Sie ganzheitlich.

…Reden hilft

Seinem eigenen inneren Kompass vertrauen – Gefühle erkennen und vestehen lerneN…..

…weil jeder Mensch das Recht hat glücklich
zu sein

Rückenwind für die Familie und Flügel für Ihr Kind.. 

Zwei Dinge hatten wir, die unsere Kindheit zu dem machten, wie sie war – Geborgenheit und Freiheit

..die Erinnung bleibt..

“Wir als Eltern wünschen uns nichts mehr, als das sich unsere Kinder im Erwachsenenleben an eine wundervolle Kindheit erinnern. In ihren Erinnerung schwelken und mit einem warmen Gefühl ausdrücken, dass meine Eltern auch in Zeiten der starken Emotionen mit mir liebevoll umgegangen sind und mich auffangen konnten..”

HALT GEBEN –
ZUVERSICHT FÖRDERN

♥ Wie geht es Ihrem Kind?
♥ Wie geht es Ihnen als Familie?

Sie haben das Gefühl, dass alle an Ihre Grenzen kommen.
Manchmal reicht ein kleiner Impuls schon aus, um mit klaren Kopf wieder weiter ein entspanntes Familienleben leben zu können.

Gemeinsam stärken wir die Resilienz ihres Kindes/ ihrer Kinder und Ihres Familiesystems.

 

Reflexintegration bei Babys, Kindern-, Jugendlichen- und Erwachsenen

Frühkindliche Reflexe

Die Basis jeder Entwicklung

Reflexe sind sich wiederholende, unwillkürliche Bewegungen als Reaktion auf sensorische Reize. Sie treten in der Gebärmutter auf, helfen während des Geburtsprozesses und integrieren sich im ersten Teil des Lebens des Kindes in die reiferen und lebenslangen Bewegungsmuster der Haltungsreflexe. Primitive Reflexe haben Überlebens-, Schutz-, Wiederherstellungs- und Haltungszwecke. Reflexe unterstützen die Entwicklung des Säuglings; sie sind ein wichtiges Zeichen für die körperliche und neurologische Entwicklung.

WARUM AKTIVE REFLEXE INTEGRIEREN? DIE ANZAHL DER SYMPTOME, DIE MIT PRIMITIVEN REFLEXEN VERBUNDEN SIND, SIND SEHR VIELFÄLTIG.

Es gibt viele Reflexmuster. Nicht integrierte oder aktive primitive Reflexe, die über die Kindheit, den Teenageralter oder das Erwachsenenalter hinaus bestehen, behindern die Entwicklung des Gehirns und können einen wichtigen Beitrag zu körperlichen, intellektuellen, emotionalen, Verhaltens- und sozialen Problemen leisten. Die Symptome und Reflexe, die am häufigsten auftreten und bei einigen Kindern oder Erwachsenen am aktivsten bleiben können, sind unten aufgeführt. Diese Reflexe sind in der Regel vorhanden, wenn es Herausforderungen mit Gleichgewicht, Koordination, Aufmerksamkeit, Konzentration, Mathematik, Lesen und Schreiben und Schwierigkeiten mit Sehen, Sprache und Sprache, Verhalten oder psychischer Gesundheit gibt. Die Reflexintegration kann dazu beitragen, die Reflexmuster zu vervollständigen und sie in unser gesamtes Körpersystem zu integrieren, um die sensorische Integration und motorische Entwicklung, eine verbesserte Koordination und Balance, eine verbesserte visuelle, auditive Wahrnehmung sowie das allgemeine körperliche und emotionale Wohlbefinden zu erreichen.

Das Thema der nachträglichen Reflexintegration von nicht zeitgerecht integrierten frühkindlichen Reflexen ist mehr als nur ein bisschen Bewegung. Die Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern werden immer mehr beobachtet und lassen viele Eltern, Erzieher und Lehrer manchmal verzweifeln. Zu sehen ist dies in erster Linie an einem unreifen Bewegungsmuster. Die motorischen Restreaktionen von nicht integrierten Reflexen lassen die Bewegungen ausladend, unkontrolliert und vollkommen unbewusst erscheinen. Sie sind unkoordiniert, das Gleichgewicht ist nicht ausreichend vorhanden, und die Kinder können sich wegen der Unruhezustände nicht konzentrieren.

Das hängt mit einer mangelnden Gehirnreifung zusammen, weil die frühkindlichen Reflexe wie z.B. der Moro Reflex, der sehr viel mit Angst zu tun hat, oder der asymmetrische tonische und der symmetrische tonische Nackenreflex, die ebenfalls beide für eine gesunde Körperkoordination zuständig sind, im ersten Lebensjahr nicht zeitgerecht integrieren konnten.

Mehr zu den  frühkindlichen Reflexen und wie sich die Restmuster zeigen, finden Sie hier auf meiner Seite oder auch auf meiner weiteren Website, die rund um das Thema der Reflexintegration berät.

Bei Schul- und Lernproblematiken

Konzentrationsmangel ist oft ein Thema weswegen mich Eltern aufsuchen, durch diesen sind die Kinder oft nicht in der Lage dem Schulstoff zu folgen und es gibt permanent Konflikte wegen den Hausaufgaben. Lesen, schreiben, rechnen sind für Kinder und auch nicht selten für Erwachsene ein großes Problem.

Auch bei LRS, Legasthenie, sowie Dyskalkulie kann das INNERFEEL Balance Training unterstützen.

Bei motorischen Problemen

Ständige Stürze und Verletzungen begleiten viele Eltern in ihrem Alltag. Kinder mit persistierenden Reflexen mögen Sport sehr ungern, es ist anstrengend gegen die frühkindlichen Reflexe zu arbeiten (das macht das Kind nicht bewusst, jedoch der Körper ist in ständiger Anspannung und Unruhe). Gleichgewichtsprobleme, Ungeschicklichkeit ist hier ein großes Thema. Schwimmen ist für viele Kinder ein Problem und lange Zeit nicht möglich. Probleme in der Fein- und Grobmotorik treten häufig auf.

Bei Verhaltensauffälligkeiten

Ständige Stürze und Verletzungen begleiten viele Eltern in ihrem Alltag. Kinder mit persistierenden Reflexen mögen Sport sehr ungern, es ist anstrengend gegen die frühkindlichen Reflexe zu arbeiten (das macht das Kind nicht bewusst, jedoch der Körper ist in ständiger Anspannung und Unruhe). Gleichgewichtsprobleme, Ungeschicklichkeit ist hier ein großes Thema. Schwimmen ist für viele Kinder ein Problem und lange Zeit nicht möglich. Probleme in der Fein- und Grobmotorik treten häufig auf.

Reflexintegration bei Babys, Kindern-, Jugendlichen- und Erwachsenen

Frühkindliche Reflexe

Die Basis jeder Entwicklung

Reflexe sind sich wiederholende, unwillkürliche Bewegungen als Reaktion auf sensorische Reize. Sie treten in der Gebärmutter auf, helfen während des Geburtsprozesses und integrieren sich im ersten Teil des Lebens des Kindes in die reiferen und lebenslangen Bewegungsmuster der Haltungsreflexe. Primitive Reflexe haben Überlebens-, Schutz-, Wiederherstellungs- und Haltungszwecke. Reflexe unterstützen die Entwicklung des Säuglings; sie sind ein wichtiges Zeichen für die körperliche und neurologische Entwicklung.

WARUM AKTIVE REFLEXE INTEGRIEREN? DIE ANZAHL DER SYMPTOME, DIE MIT PRIMITIVEN REFLEXEN VERBUNDEN SIND, SIND SEHR VIELFÄLTIG.

Es gibt viele Reflexmuster. Nicht integrierte oder aktive primitive Reflexe, die über die Kindheit, den Teenageralter oder das Erwachsenenalter hinaus bestehen, behindern die Entwicklung des Gehirns und können einen wichtigen Beitrag zu körperlichen, intellektuellen, emotionalen, Verhaltens- und sozialen Problemen leisten. Die Symptome und Reflexe, die am häufigsten auftreten und bei einigen Kindern oder Erwachsenen am aktivsten bleiben können, sind unten aufgeführt. Diese Reflexe sind in der Regel vorhanden, wenn es Herausforderungen mit Gleichgewicht, Koordination, Aufmerksamkeit, Konzentration, Mathematik, Lesen und Schreiben und Schwierigkeiten mit Sehen, Sprache und Sprache, Verhalten oder psychischer Gesundheit gibt. Die Reflexintegration kann dazu beitragen, die Reflexmuster zu vervollständigen und sie in unser gesamtes Körpersystem zu integrieren, um die sensorische Integration und motorische Entwicklung, eine verbesserte Koordination und Balance, eine verbesserte visuelle, auditive Wahrnehmung sowie das allgemeine körperliche und emotionale Wohlbefinden zu erreichen.

Das Thema der nachträglichen Reflexintegration von nicht zeitgerecht integrierten frühkindlichen Reflexen ist mehr als nur ein bisschen Bewegung. Die Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern werden immer mehr beobachtet und lassen viele Eltern, Erzieher und Lehrer manchmal verzweifeln. Zu sehen ist dies in erster Linie an einem unreifen Bewegungsmuster. Die motorischen Restreaktionen von nicht integrierten Reflexen lassen die Bewegungen ausladend, unkontrolliert und vollkommen unbewusst erscheinen. Sie sind unkoordiniert, das Gleichgewicht ist nicht ausreichend vorhanden, und die Kinder können sich wegen der Unruhezustände nicht konzentrieren.

Das hängt mit einer mangelnden Gehirnreifung zusammen, weil die frühkindlichen Reflexe wie z.B. der Moro Reflex, der sehr viel mit Angst zu tun hat, oder der asymmetrische tonische und der symmetrische tonische Nackenreflex, die ebenfalls beide für eine gesunde Körperkoordination zuständig sind, im ersten Lebensjahr nicht zeitgerecht integrieren konnten.

Mehr zu den  frühkindlichen Reflexen und wie sich die Restmuster zeigen, finden Sie hier auf meiner Seite oder auch auf meiner weiteren Website, die rund um das Thema der Reflexintegration berät.

Bei Schul- und Lernproblematiken

Konzentrationsmangel ist oft ein Thema weswegen mich Eltern aufsuchen, durch diesen sind die Kinder oft nicht in der Lage dem Schulstoff zu folgen und es gibt permanent Konflikte wegen den Hausaufgaben. Lesen, schreiben, rechnen sind für Kinder und auch nicht selten für Erwachsene ein großes Problem.

Auch bei LRS, Legasthenie, sowie Dyskalkulie kann das INNERFEEL Balance Training unterstützen.

Bei motorischen Problemen

Ständige Stürze und Verletzungen begleiten viele Eltern in ihrem Alltag. Kinder mit persistierenden Reflexen mögen Sport sehr ungern, es ist anstrengend gegen die frühkindlichen Reflexe zu arbeiten (das macht das Kind nicht bewusst, jedoch der Körper ist in ständiger Anspannung und Unruhe). Gleichgewichtsprobleme, Ungeschicklichkeit ist hier ein großes Thema. Schwimmen ist für viele Kinder ein Problem und lange Zeit nicht möglich. Probleme in der Fein- und Grobmotorik treten häufig auf.

Bei Verhaltensauffälligkeiten

Ständige Stürze und Verletzungen begleiten viele Eltern in ihrem Alltag. Kinder mit persistierenden Reflexen mögen Sport sehr ungern, es ist anstrengend gegen die frühkindlichen Reflexe zu arbeiten (das macht das Kind nicht bewusst, jedoch der Körper ist in ständiger Anspannung und Unruhe). Gleichgewichtsprobleme, Ungeschicklichkeit ist hier ein großes Thema. Schwimmen ist für viele Kinder ein Problem und lange Zeit nicht möglich. Probleme in der Fein- und Grobmotorik treten häufig auf.

Blog

Neue Plog-Posts

Geburtstrauma – Psycho-Emotionaler Geburtsstress für Kind und Mutter – Mögliche Folgen und welche Ansätze zur Therapie gibt es

Geburtstrauma – Psycho-Emotionaler Geburtsstress für Kind und Mutter – Mögliche Folgen und welche Ansätze zur Therapie gibt es

Mobbing ist kein Kavaliersdelikt und kann für Betroffene weitreichende Folgen haben, die auch mit schweren psychischen Belastungen einhergehen. Es handelt sich hierbei nicht um ein neues Phänomen. Allerdings nehmen die Fälle von Mobben in den letzten Jahren an Schulen zu. Kinder leiden massiv unter den Mobbingvorfällen und trauen sich oftmals nicht, sich an Erwachsene zu wenden. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Kind ein Opfer von Mobben wird oder wurde, schweigen Sie nicht. Ergreifen Sie Initiative und geben Sie Ihrem Kind eine Stimme. Die Lage wurde in den Ausbildungsstätten in den letzten Jahren so prekär, dass es eigene Schulungen für Lehrer gibt. Das Thema Mobben wird auch in Form von Präventionstagen an zahlreichen Lehranstalten bereits in den Unterricht eingebracht. Schikanieren, terrorisieren und integrieren dürfen nie wieder zu einem Tabuthema werden, sondern es muss offen darüber kommuniziert werden, damit Täter keine Chance mehr haben.

mehr lesen
Mobbing

Mobbing

Mobbing ist kein Kavaliersdelikt und kann für Betroffene weitreichende Folgen haben, die auch mit schweren psychischen Belastungen einhergehen. Es handelt sich hierbei nicht um ein neues Phänomen. Allerdings nehmen die Fälle von Mobben in den letzten Jahren an Schulen zu. Kinder leiden massiv unter den Mobbingvorfällen und trauen sich oftmals nicht, sich an Erwachsene zu wenden. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Kind ein Opfer von Mobben wird oder wurde, schweigen Sie nicht. Ergreifen Sie Initiative und geben Sie Ihrem Kind eine Stimme. Die Lage wurde in den Ausbildungsstätten in den letzten Jahren so prekär, dass es eigene Schulungen für Lehrer gibt. Das Thema Mobben wird auch in Form von Präventionstagen an zahlreichen Lehranstalten bereits in den Unterricht eingebracht. Schikanieren, terrorisieren und integrieren dürfen nie wieder zu einem Tabuthema werden, sondern es muss offen darüber kommuniziert werden, damit Täter keine Chance mehr haben.

mehr lesen