Infos

Termine • Preise • FQA

Klarheit und Transparenz

Kontakt

Informationen rund um die Termine

– Endlich wieder lachen und sich leicht fühlen –

Ich biete für alle Coaching-/Beratungsangebote und RIT-Reflexintegration ein kostenloses telefonisches Erstgespräch (15 Minuten) an. Das Gespräch dient dem Kennenlernen. Ich beantworte Ihnen in diesem Rahmen gerne Fragen zu mir und meiner Arbeitsweise und wir können gemeinsam klären, ob Ihr persönliches Thema zu meinem Angebot passt. Danach entscheiden Sie, ob Sie mit mir weiterarbeiten möchten.

Ich freue mich, mehr über Ihr Anliegen oder das Ihres Kindes zu erfahren.

Herzlichst

Kerstin Ullrich 

Erstgespräch

In einem kostenlosen 15 minütigem telefonischen Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, von meiner Arbeitsmethode und von mir einen ersten Eindruck zu bekommen.

Termine

Termine finden nach Vereinbarung statt. Sie können mich jederzeit unter der Nummer
0157 – 38 157 549
anrufen.

Gehe ich nicht direkt ans Telefon, sprechen Sie mir bitte auf die Mailbox oder schicke Sie mir eine Nachricht, per WhatsApp, Signal oder Threema ebenso gerne auch per  E-Mail.

Sie können auch das Kontaktformular nutzen.

Ich rufe Sie sehr gerne zurück.

Kosten

-Erwachsene –
je 60 Minuten –  85,00 Euro

-Kinder-
30 Minuten – 40,00 Euro
je 60 Minuten –  85,00 Euro

-Paare-
nach Rücksprache

-Familienberatung-
nach Rücksprache

Bezahlung
– per Rechnung
– per Bar Quittung
– per EC-Karte
bitte sagen Sie mir vor Terminbeginn, wie Sie zahlen möchten. 

 

Häufig gestellte Fragen

Im Folgenden finden Sie Antworten auf einige Fragen, die mir immer wieder gestellt werden:

Kommt die Krankenkasse für die Kosten auf?

Bitte beachten Sie, dass ich KEINE Kassenleistungen anbieten möchte! Wir nutzen in meiner Praxis den Vorteil vom Selbstbestimmt sein, freier Therapiewahl und voller Flexibilität an Zeit.

Nicht an Regelverfahren gebunden
Approbierte psychologische Psychotherpeuten, die eine Kassenzulassung haben, dürfen nur die von den Krankenkassen anerkannten Regelverfahren anwenden. Hierzu gehören die Psychoanalyse, die Verhaltenstherapie und die Tiefenpsychologie. Darüber hinaus gibt es jedoch einige weitere Verfahren, die sich in der Praxis als sehr hilfreich für den Patienten erwiesen haben. Die Kosten hierfür werden dann nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.

Eine Verhaltenstherapie nach gesetzlichen Regelungen dauert mindestens 10 Sitzungen. Die Psychoanalyse und die tiefenspychologische Therapie dauern noch erheblich länger. Da ich als psychologische Beraterin nicht an all diese Vorgaben und Einschränkungen gebunden bin, kann ich meinen Klientinnen und Klienten noch individuellere Behandlungskonzepte anbieten.

Kurzfristige Terminvergabe
Viele Praxen approbierter Psychotherapeuten mit Kassenzulassung können Menschen in Not fast nie kurzfristig Termine anbieten, weil sie meist über viele Monate hinweg ausgebucht sind. Bei mir erhalten Sie auch kurzfristig Termine – und das ohne jegliche formalen Verfahren.

In bestimmten Fällen greift die private Krankenversicherung, fragen Sie bitte hier sehr genau bei Ihrer privaten Krankenversicherung nach.

Es kann unter bestimmten Voraussetzungen die Beratung steuerlich geltend gemacht werden. Fragen Sie hierzu am besten Ihren Steuerberater!

Infos zu den Terminen

Sollten Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie diesen bitte mindestens 24 Stunden vorher ab. Da sehr viele Kinder und Familien einen Bedarf an Terminen haben, behalte ich es mir vor, nicht rechtzeitig abgesagte Termine zu berechnen.

Behandlung / Heilversprechen

Sollten Sie in psychotherapeutischer und/oder psychiatrischer Betreuung sein, so bin ich darauf angewiesen, diese Information zu erhalten, um mich mit dem zuständigen Psychotherapeuten/Psychiater in Verbindung zu setzen. Ohne deren Einwilligung zur Behandlung durch mich wird keine suggestive Therapie durchgeführt.

Menschen mit psychischer Erkrankung, Anfallserkrankungen sowie hirnorganischen Schäden dürfen erst nach Rücksprache mit dem zuständigen Arzt angenommen werden.

Meine Dienstleistung kann komplementär und in Absprache mit Ihrem Arzt zur medizinischen Behandlung beigezogen werden, ist jedoch kein Ersatz einer ärztlichen Behandlung.

Als seriöse Beraterin und Coach kann und darf ich kein Heilversprechen geben.

Noch ein Wort zur Schweigepflicht

Nach §203 StGB unterliege ich der Schweigepflicht. Ich behandle alle Informationen und Daten meiner Klienten selbstverständlich streng vertraulich. Das betrifft sowohl den gesamten Inhalt aller geführten Gespräche als auch die Tatsache, dass ein Behandlungsverhältnis mit Ihnen besteht. Die Verschwiegenheit gilt gegenüber jedem anderen, dem Arbeitgeber, Behörden, und auch gegenüber dem (Ehe-) Partner. Die Schweigepflicht schließt auch Gesetzesverstöße mit ein. Eine Anzeigenpflicht besteht gegenüber geplanten Gewaltverbrechen sowie suizidale Absichten.

Formulare

Alle Formulare sind SSL verschlüsselt und somit DSGVO konform. Die Versendung und Verarbeitung der Formulare passiert ausschließlich über meinen Webhoster WEBGO.de. 

DSGVO - Richtlinien

Seit dem 25. Mai 2018 gilt europaweit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bzw. General Data Protection Regulation (GDPR). Mit dieser Verordnung der Europäischen Union werden die gesetzliche Vorgaben zur Verarbeitung personenbezogener Daten sowohl durch private Firmen und Unternehmen als auch öffentliche Einrichtungen in der gesamten Europäischen Union vereinheitlicht.

Sie haben Fragen?

→ Kontaktieren Sie mich sehr gerne unverbindlich