Paare
Beratung • CoachingRespektvolle Kommunikation –
Für ein gesundes glückliches Selbst
und eine harmonische Partnerschaft
„Jeder verdient eine liebevolle Partnerschaft,
in der man sich geborgen und gleichzeitig frei fühlt.“
– Das erreichen Sie mit einer Paarberatung oder einem Beziehungscoaching –
In jeder Partnerschaft gibt es Konflikte. Meist führen unterschiedliche Erwartungen und Bedürfnisse an den Partner und an die Beziehung zu Unzufriedenheit. Alltagsroutinen sowie familiäre und berufliche Probleme belasten die Beziehung. Da fällt es uns oft schwer, das Verhalten des Partners zu verstehen. Oft beharrt jeder auf seinem Standpunkt, eine negative Beziehungsdynamik entsteht; die Liebe verändert sich.
Wenn jeder auf seine Sichtweise beharrt, Sprachlosigkeit herrscht oder man selbst keinen Ausweg mehr sieht, ist es ratsam, professionelle Hilfe zu holen, um wieder miteinander ins Gespräch zu kommen.
Jedes Paar, ist es auch noch so unterschiedlich, kann eine für sich passende Lösung finden! Beziehungen halten nicht durch permanente Harmonie, sondern weil Probleme aufgegriffen und bewältigt werden.
Schon kleine Veränderungen in der Beziehungsgestaltung können einschneidende Resultate mit sich bringen und damit wesentlich zur Steigerung Ihres persönlichen Wohlbefindens beitragen.
Die Gründe, aus denen Paare zu mir in die Paarberatung kommen, sind sehr vielfältig.
“Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut.”
~ Pippi Langstrumpf ~
LIEBE, fängt immer bei uns an
Die Liebe für das Leben, die Liebe für andere Menschen, die Liebe für die Dinge die wir tun, alles hat seinen Ursprung in der Liebe zu uns selbst.
Ohne die geht es nicht.
LIEBE,
fängt
immer bei
uns an
Die Liebe für das Leben, die Liebe für andere Menschen, die Liebe für die Dinge die wir tun, alles hat seinen Ursprung in der Liebe zu uns selbst.
Ohne die geht es nicht.
Mit individuellem Coaching zum Ziel
Sie haben das Gefühl, dass es an der Zeit ist, Ihr Leben zu ändern, finden jedoch keinen Weg?
Glücklich, bei wem die Eltern eine gute Basis gelegt haben, der kann darauf aufbauen. Bei wem da aber, und ehrlicherweise ist das die Mehrheit, mit dem soliden Fundament etwas schief gelaufen ist, der muss sich dieser wichtigen Beziehung irgendwann stellen, um ein freies und glückliches Leben leben zu können. Die meisten von uns haben trotz eines liebevollen Elternhauses ein Defizit im Bereich der Selbstliebe. Mal haben wir die Trennung der Eltern fälschlicherweise auf uns bezogen, mal gab es andere Probleme oder alte Verletzungen, die uns heute unser Spiegelbild kritisch und abwertend betrachten lassen.
Aber wie geht Selbstliebe?
Selbstliebe beginnt mit dem Kennenlernen dieses einen unfassbar wichtigen Menschen in Ihrem Leben.
SIE!
Wer sind Sie? Was macht Sie glücklich, wovon träumen Sie?
Was sind Ihre Werte und Ziele im Leben? Was tun Sie, um glücklich zu leben? Welche Rollen erfüllen Sie in Ihrem Leben? Tochter oder Sohn, Mutter oder Vater, Ehefrau, Ehemann, Kollege, Chefin?
Wie wohl fühlen Sie sich in Ihrer Rolle? Wie glücklich und zufrieden sind Sie in jedem Ihrer Lebensbereiche? Gesundheit, Beruf, Beziehung, Hobbies, persönliche Weiterentwicklung, körperliche Leistungsfähigkeit? Welche Momente des Tages gehören Ihnen?
Wann halten Sie an und kümmern sich um Sie selbst? Wo finden Ihre Gedanken Raum? Wo und wann lassen Sie sich die Aufmerksamkeit zukommen, die man einem geliebten Menschen für wahr schuldet? Selbstliebe beginnt mit Selbstreflexion!
Sie sind wichtig.
Schaffen Sie den Einklang zwischen dem was Sie tun und dem was Sie fühlen.
In Achtsamkeit und Mitgefühl.
„Wenn jeder für sich selbst sorgt, ist für alle gesorgt!“
Bei uns herrscht zunehmend Sprachlosigkeit.
Wir haben uns auseinandergelebt.
Eifersucht und Misstrauen beherrschen unsere Beziehung.
Hilfe, die Kinder sind weg!
Wir haben keine körperliche Nähe und auch keinen Sex mehr.
Mein Partner geht fremd.
Einziger Ausweg Trennung oder Scheidung!?
Ist unsere Beziehung noch tragfähig?
Einschneidende Veränderungen wie Krankheit, Ruhestand bringen Unsicherheit und Belastungen in unsere Partnerschaft.
Die Beziehung zu den Schwiegereltern ist belastend
Anstrengende Konflikte, Missverständnisse und Vorwürfe prägen unseren Alltag. Wir sind voneinander genervt.
Wir sind „nur“ noch Eltern und kein Paar mehr.
Häufig gestellte Fragen zur Paarberatung
Hier finden Sie nähere Informationen zu den Inhalten der Beratung und des Coachings.
Kontaktiere Sie mich gerne, wenn Sie weitere Fragen haben. Ich helfe Ihnen gerne weiter.
Einzelsitzung
Manchmal ergibt sich die Situation, dass ein Partner eine Paarberatung für notwendig hält und unbedingt etwas für die Beziehung tun möchte, während der andere nicht oder noch nicht dafür bereit ist. Oder vielleicht haben sie das Bedürfnis Beziehungsprobleme zu besprechen und aufzuarbeiten und benötigen beziehungsweise wünschen sich dabei nicht die Anwesenheit ihres Partners. Für solche Fälle biete ich die Emotionsfokussierte Paarberatung in Form von Einzelsitzungen an. Denn auch, wenn eine Beziehung aus beiden Partnern besteht, ist ein Partner allein durchaus dazu in der Lage, etwas zu bewegen und so einen entscheidenden Beitrag zur Lösung bestehender Probleme zu leisten. Etwas für uns selbst zu tun, wirkt sich nämlich immer auch auf die Menschen in unserem Umfeld aus.
In den Einzelsitzungen im Rahmen der Emotionsfokussierten Paartherapie helfe ich ihnen dabei, Einsicht in die Strukturen ihrer Beziehung sowie der Interaktion und Kommunikation mit ihrem Partner zu gewinnen. Dabei beziehen wir mithilfe bestimmter Fragen und Methoden die Sichtweisen des abwesenden Partners mit ein. So llernen sie in unserem Gespräch, ihre Verhaltensmuster und die Systeme, die ihrer Beziehung zugrunde liegen, zu verstehen. Mit den passenden Techniken und Tools, die sie in den Einzelsitzungen gemeinsam mit mir erarbeiten, wird es ihnen erstaunlich leicht fallen, festgefahrene Verhaltensmuster zu durchbrechen oder auch ihren Partner hierzu zu animieren.
Mein Angebot der Einzelberatung richtet sich sowohl an einzelne Partner als auch an Sich-Trennende, frisch Getrennte, Verlassene und Singles. Mögliche Themen einer solchen Einzelsitzung können unter anderem die folgenden sein:
Sie sind aktuell allein und wünschen sich eine Partnerschaft?
Sie haben das Gefühl, sich immer in die Falschen zu verlieben?
Sie leiden unter Bindungsängsten?
Sie haben den Wunsch, sich weiterzuentwickeln und aus alten Mustern auszubrechen?
Sie haben zu wenig Vertrauen in sich selbst und in das Leben?
Sie haben Probleme damit, anderen Menschen zu vertrauen und sich fallen zu lassen?
Sie befindest sich gerade mitten in oder kurz nach einer Trennung und benötigen emotionale Unterstützung?
Sie wurden verlassen und sie können noch nicht mit der Beziehung abschließen?
Sie leiden unter Liebeskummer ?
In ihrer Beziehung bestehen Konflikte und du sie geben sich die Schuld daran?
Oder ihr Partner gibt ihnen das Gefühl, an allem Schuld zu sein?
Sie haben häufig das Gefühl, in ihrer Beziehung sich selbst verloren zu haben?
Es fällt ihnen schwer, Grenzen zu setzen und auch zu erkennen?
Sie haben sich fremdverliebt und sie können nicht zwischen neuer Liebe und alter Beziehung entscheiden?
Oder sie führen bereits eine Außenbeziehung und ihr Partner weiß nichts davon?
Neben der Beziehung zu unserem Partner besteht unser Leben aus noch vielen weiteren Beziehungen etwa zu den Eltern, Geschwistern, Kindern, Freunden, Arbeitskollegen, Nachbarn. Selbstverständlich können hier ebenso Konflikte auftreten oder sich Situationen ergeben, mit denen sie unzufrieden sind. Auch diese können Inhalte von Einzelsitzungen sein.
Klassische Paarberatung
In der Paarberatung unterstütze ich sie dabei, ihre Beziehung intensiv zu analysieren, um zu erkennen, wie sie sich gegenseitig beeinflussen, an welchen Stellen sie in ihrer Interaktion in eine Sackgasse geraten sind und wie sie wieder in Kommunikation treten können. Häufig geht es beim Streit zwischen Paaren oberflächlich um alltägliche Dinge wie etwa Geld, die Aufteilung der Hausarbeit, die Erziehung der Kinder oder das nächste Urlaubsziel. In vielen Fällen stehen diese Themen jedoch nur stellvertretend für andere Bedürfnisse wie etwa das Fehlen von Aufmerksamkeit, Vertrauen, Respekt oder Anerkennung. Durch festgefahrene Verhaltensmuster entstehen Teufelskreise und Kleinigkeiten arten in große und ernste Konflikten aus. Hierbei können auch biografische Themen eine Rolle spielen und ihre Beziehung beeinflussen. Bei unseren Treffen helfe ich ihnen dabei, ihre eigenen Bedürfnisse und Emotionen sowie die ihres Partners, die sich hinter vordergründigen Verhalten verbergen, zu verstehen und zu akzeptieren. Sie lernen erneut sich einander wieder zu öffnen und ihre Bedürfnisse und Emotionen frei und ungehemmt zu äußern. Die gegenseitige Empathie ermöglicht den Partnern nach einer Paarberatung meist wieder einen liebevolleren Umgang miteinander, mehr Lebendigkeit, Lebensfreude und Nähe. Auf dieser Basis werden sie mit neu gefundener Verbundenheit und Leichtigkeit Teufelskreise durchbrechen und alte Probleme lösen, die in der Vergangenheit zu schweren Konflikten führten.
Bereits bei Ihrer ersten Sitzung gebe ich ihnen konkrete Tipps und Techniken mit auf den Weg, die sie im Alltag umsetzen können. Auf diese Weise erzielen Paare in der Krise sehr schnelle Erfolge, manche sogar schon nach der ersten Beratungssitzung.
Ich helfe ihnen dabei, die Gewohnheiten und Strukturen innerhalb ihrer Interaktion und Kommunikation zu erkennen. Im gemeinsamen Gespräch mit mir lernen sie, ihre Verhaltensmuster und die Systeme, die dahinter liegen, zu verstehen. Mit den richtigen Techniken, die wir zusammen erarbeiten, wird es ihnen voraussichtlich viel leichter fallen, Teufelskreise zu durchbrechen und neue Interaktionszyklen zu entwickeln.
Sexualberatung
Lustlosigkeit, Erektionsstörung, Vaginismus – Es existieren viele Sexualstörungen; die Entscheidung für eine Sexualberatung kann daher unterschiedliche Ursachen haben. Viele Paare wählen eine Sexualberatung, wenn sie Schwierigkeiten oder Hemmungen im eigenen Sexualleben haben und ohne professionelle Hilfe nicht mehr weiterkommen. In manchen Fällen liegt auch eine Störung mit Krankheitswert vor, die sich im Sexualverhalten äußert. Das heißt, Probleme im sexuellen Bereich können ebenso das Symptom einer physischen als auch psychischen Erkrankung sein. Nichtsdestotrotz lassen sich mehr als 90 Prozent der sexuellen Probleme auf eine psychosomatische Ursache zurückführen.
Nicht wenige Paare haben zudem Probleme, miteinander über ihre Lust und sexuellen Vorstellungen zu sprechen. Jahrelange Unzufriedenheit und Akzeptanz der Situation lassen sich schließlich nur durch eine Sexualberatung bereinigen.
Es muss aber nicht zwangsläufig ein Problem oder gar eine Funktionsstörung vorliegen.
Viele Paare wünschen sich lediglich Unterstützung auf ihrem Weg nach erfüllender Sexualität. Häufig handelt es sich hierbei um zwei Menschen, die ihr Sexualleben intensivieren möchten. Sie sehnen sich nach Intimität und Leidenschaft.
Beratung Trennung / Scheidung
In den meisten Fällen handelt es sich bei einer Trennung beziehungsweise einer Scheidung um eine sehr schwierige und äußerst emotionale Situation. Beide Parteien sind verletzt und oftmals nicht dazu in der Lage, sich konstruktiv miteinander auseinanderzusetzen. Ich biete ihnen auf diesem steinigen Weg meine Unterstützung an. Die Beratung bei Trennung oder Scheidung können sie bei mir entweder in Form einer klassischen Paarberatungssitzung oder auch einer Einzelsitzung wahrnehmen.
Häufig passiert es, dass ein Partner die Trennung noch gar nicht akzeptieren kann und der Schmerz, die Enttäuschung, die Verletzungen alles andere überschatten. Wenn in einer solchen Situation eine gemeinsame Aufarbeitung nicht möglich ist, ist die Einzelberatung ein gute Gelegenheit dafür, für sich selbst einen Weg zu finden, mit der Trennung umzugehen und sie zu verarbeiten. Auch, wenn sie mit einer bereits zurückliegenden Trennung noch nicht abschließen konnten, kann ich sie dabei unterstützen, mit ihrer Trauer, Wut und Enttäuschung fertig zu werden.
In Form der klassischen Paarberatungssitzung können sie die Trennungsberatung gemeinsam nutzen. Hierbei biete ich ihnen in einem geschützten Rahmen die Möglichkeit, über Probleme und Bedürfnisse zu sprechen. Gemeinsam finden wir heraus, an welcher Stelle im Trennungsprozess sich beide Seiten zum aktuellen Zeitpunkt befinden und, was gerade benötigt wird, um den Trennungsschmerz zu verarbeiten. Das gegenseitige Verständnis füreinander versetzt sie in die Lage, auf einer sachlichen Ebene Kompromisse zu finden und Vereinbarungen zu treffen. Neben einer räumlichen Trennung sind diverse Absprachen und häufig auch die Klärung vieler finanzieller Angelegenheiten notwendig.
Deutlich komplexer werden die zu lösenden Konflikte in der Regel dann, wenn sie gemeinsame Kinder haben. Dann sind sie durch die Kinder auch nach der Trennung oder Scheidung miteinander verbunden und dazu gezwungen, miteinander umzugehen.Sie habennicht die Möglichkeit, sich einfach für immer aus dem Weg zu gehen. Denn gerade nach einer Trennung ist der Kontakt zu beiden Elternteilen für Kinder sehr wichtig. Ich helfe ihnen dabei, alte Kommunikationsmuster zu durchbrechen, um sachlich und fair Vereinbarungen treffen zu können. Dazu gehören zum Beispiel die Fragen, wie sie mit ihren Kindern über die Trennung sprechen solltet und wie sie das Sorgerecht und den Umgang regeln. Entgegen vieler Befürchtungen zeigen aktuelle Studien, dass die meisten Kinder aus einer Trennung der Eltern keine bleibenden Beeinträchtigungen davontragen. Wenn die Elternteile es schaffen, einen fairen und einander wertschätzenden Umgang miteinander finden, können Kinder sogar gestärkt aus einer Trennung hervorgehen. In der Trennungs- oder Scheidungsberatung begleite und unterstütze ich sie auf diesem Weg, Eltern zu bleiben, obwohl sie kein Paar mehr sind.
Ablauf
Menschen, die sich für eine Paarberatung-/Coaching entscheiden, leiden meist unter äußerst schwerwiegenden Problemen. Viele Paare, die meine Praxis betreten, befinden sich bereits kurz vor einer Trennung oder haben diese zumindest schon einmal in Erwägung gezogen. In einer solchen Situation ist die erste Beratungssitzung ein wunderbarer erster Schritt zurück zu einem liebevollen Miteinander und zu einer dauerhaften Unbeschwertheit und Leichtigkeit.
Garantie
Falls die ersten 20 Minuten dazu führen, dass sie oder ich dass Gefühl haben, dass unsere Zusammenarbeit aus irgendwelchen Gründen nicht funktioniert, oder unangenehm ist, brechen wir ab und das Ganze bleibt für Sie kostenfrei.
Akute Hilfe
Paare, die sich in einer akuten Beziehungskrise befinden, benötigten in der Regel so schnell wie möglich Hilfe. Aus diesem Grund habe ich im Kontaktformular eine Auswahlmöglichkeit des “Notfall” eingerichtet oder sie rufen mich direkt an, um ihnen die wichtigsten Fragen zu beantworten, mit ihnen den schnellstmöglichen Termin zu finden um direkt eine Beratungssitzung zu vereinbaren.
Diskretion
Meine Beratung unterliegt immer der absoluten Schweigepflicht. Durch meine gezielte Terminvergabe gibt es kein Überschneidungen im Wartebereich somit ist eine größtmögliche Diskretion gewährleistet. Die Beratung kann auf Wunsch auch telefonisch oder online z.B. via Zoom stattfinden